Einsätze 2025
04.03.2025 • 13:52 Uhr
Verkehrsabsicherung Kinderfaschingszug • Sonstiges Verkehrssicherung
Wenigmünchen
Absichern des Kinderfaschingsumzug in Wenigmünchen
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
24.03.2025 • 16:45 Uhr
Gebäude / Küchenbrand • B 3 im Gebäude Zimmer
Oberweikertshofen
Brand im Gebäude, Küchenbrand.
Redaktioneller Bericht zum Einsatz folgt in Kürze.
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
und weitere Einsatzkräfte
04.05.2025 • 14:33 Uhr
Verkehrsabsicherung
Wenigmünchen – Dürabuch
Unterstützung der Absicherung des Wings for life Worldrun in unserem Einsatzgebiet.
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
Unwettereinsatz mit besonderen Herausforderungen vom 04. auf den 05.09.2025
Am 04.09.2025 zog ein kräftiges Unwetter mit starken Windböen und Starkregen über unser Einsatzgebiet. Infolge des Unwetters kam es zu einem flächendeckenden Stromausfall im Einsatzgebiet, der auch unsere Einsatzfähigkeit vor besondere Herausforderungen stellte.
Alarmiert wurden wir zu einem Einfamilienhaus in Wenigmünchen. Aufgrund des Stromausfalls war eine Alarmierung über die Sirene nicht möglich. Zwar funktionierte unsere internetbasierte Rückfallebene zur Alarmierung der Einsatzkräfte grundsätzlich tadellos, jedoch erreichte die Alarmierung einige Kameradinnen und Kameraden nur verzögert. Grund hierfür war die Kombination aus dem Stromausfall und der lückenhaften Mobilfunkversorgung in unserem Einsatzgebiet, wodurch teilweise kein Internetzugang zur Verfügung stand.
Vorausschauend hatten drei Einsatzkräfte bereits zu Beginn des Unwetters bzw. des Stromausfalls vorsorglich Bereitschaft im Gerätehaus bezogen, sodass eine schnelle Reaktionsfähigkeit gewährleistet werden konnte.
In der Folge arbeiteten wir zahlreiche unwetterbedingte Einsätze im gesamten Einsatzgebiet ab.
#4 – 04.09.2025 • 21:15 Uhr
THL UNWETTER Keller unter Wasser
Wenigmünchen – Birkfeldweg
Aufgrund der folge weiterer Einsätze wurde nach Priorität gearbeitet, vorab wurde eine Gruppe zur Erkundung geschickt an die Einsatzstelle geschickt.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwar einiges an Wasser in den Keller eingedrungen war, die Bewohner des Hauses jedoch für den Fall bereits selbst gut gerüstet waren und hier kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Dieses Bild bestätigte sich auch beim späteren Eintreffen der Einsatzleitung.
Im Einsatz:
Feuerwehr Wenigmünchen
Florian Wenigmünchen 46/1
#5 – 04.09.2025 • 21:24 Uhr
THL UNWETTER sonstiger Schaden
Dürabuch
Infolge des Unwetters stürzte ein Baum auf den Unterstand eines Alpakageheges. Zusätzlich wurde die Umzäunung durch das Unwetter umgeworfen. Da in der Alarmmitteilung gemeldet wurde, dass der Zaun auf die Tiere gestürzt sei, wurde dieser Einsatz priorisiert behandelt. Der Florian Wenigmünchen 46/1 machte sich umgehend auf den Weg zum Einsatzort.
Vor Ort zeigte sich glücklicherweise, dass die Tiere abgesehen von einem gehörigen Schreck augenscheinlich wohlauf und noch alle vollzählig waren. Wir unterstützten die Besitzer beim Einfangen der Alpakas und brachten sie gemeinsam in ein sicheres Ersatzquartier.
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
#6 – 04.09.2025 • 21:40 Uhr
THL UNWETTER Keller unter Wasser
Wenigmünchen – Xaver-Hartl-Str.
Während des Einsatzes am Birkfeldweg erhielt unsere Mannschaft die Meldung, dass ein weiterer Keller in der Xaver-Hartl-Str. droht überschwemmt zu werden.
Hier konnten unsere Mannschaft die Lage mit Eimern, durch ausschöpfen der Kellerschächte schnell unter Kontrolle bringen. Dadurch konnte weiterer Schaden verhindert werden.
Im Einsatz:
Feuerwehr Wenigmünchen
#7 – 04.09.2025 • 22:23 Uhr
THL UNWETTER Keller unter Wasser
Wenigmünchen – Kalvarienbergstr.
In der Kalvarienbergstraße waren infolge des Unwetters diverse Keller vollgelaufen. An unserer nächsten Einsatzstelle war dies ebenfalls der Fall. Hier drohte jedoch zusätzlich das Wasser aus dem über die Ufer getretenen Bach sowie von den angrenzenden überfluteten Feldern über den Garten und die Einfahrt in das Erdgeschoss einzudringen.
Nach Sichtung der Lage pumpten wir die Einfahrt sowie die Zuwege zum Haus mit der Tragkraftspritze ab. So konnte das Eindringen des Wassers ins Erdgeschoss erfolgreich verhindert werden.
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
#8 – 04.09.2025 • 22:33 Uhr
THL UNWETTER Keller unter Wasser
Wenigmünchen – Kalvarienbergstr.
An einer weiteren Einsatzstelle in der Kalvarienbergstraße arbeiteten wir parallel. Hier konnten wir das Wasser mittels Wassersauger erfolgreich aus dem Keller pumpen.
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
#9 – 05.09.2025 • 00:03 Uhr
THL UNWETTER Keller unter Wasser
Wenigmünchen – Bachweg
Auch im Bachweg war Wasser in einen Keller eingedrungen. Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt leider nicht vor Ort. Wir wurden durch einen Nachbarn alarmiert, der Zugang zum Gebäude hatte. Mit dem Wassersauger konnten wir schnell eine große Menge Wasser aus dem Keller pumpen.
Im Einsatz:
Florian Wenigmünchen 46/1
Anschließende Reinigungsarbeiten
Aufgrund der starken Verschmutzung durch Schlamm und Schmutzwasser verbrachten unsere Einsatzkräfte nach Abschluss der Einsätze noch mehrere Stunden in der Nacht mit der gründlichen Reinigung von Ausrüstung und Geräten. Nur so konnte sichergestellt werden, dass unsere Einsatzmittel schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind.
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz – sowohl an den Einsatzstellen als auch bei den anschließenden Reinigungsarbeiten!